- Divisor-Methode
- ⇡ Gewerbesteuer-Rückstellung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Gewerbesteuer-Rückstellung — 1. Begriff: Bei ordnungsmäßiger Buchführung zulässige ⇡ Rückstellung für noch nicht fällige, das abgelaufene Wirtschaftsjahr belastende ⇡ Gewerbesteuer. 2. Höhe: Da die Gewerbesteuer als ⇡ Betriebsausgabe abzugsfähig ist, mindert die… … Lexikon der Economics
Sainte-Laguë-Verfahren — Das Sainte Laguë Verfahren [sɛ̃tlaˈɡy] (im angelsächsischen Raum Webster Verfahren; andere Bezeichnungen: Sainte Laguë/Schepers Verfahren, Divisorverfahren mit Standardrundung, Methode der hälftigen Bruchteile, Methode der ungeraden Zahlen) ist… … Deutsch Wikipedia
Adams-Verfahren — Das Adams Verfahren (auch: Divisorverfahren mit Aufrundung) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) benötigt wird, um… … Deutsch Wikipedia
Sitzzuteilungsverfahren — sind Methoden der proportionalen Repräsentation, wie sie bei der Verhältniswahl benötigt werden, um Wählerstimmen in Abgeordnetensitze umzurechnen. Nach dem Ende der Stimmenauszählung bestimmt das Sitzzuteilungsverfahren die Umrechnung der… … Deutsch Wikipedia
Höchstzahlverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia
Mandatsverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia
Mandatsverteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia
Mandatszuteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia
Mandatszuteilungsverfahren — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia
Sitzverteilung — Dieser Artikel behandelt nur Rechenverfahren, mit denen bei der Verhältniswahl die Stimmenzahlen in Sitz Anzahlen umgerechnet werden, entweder unmittelbar oder mit nachrangiger Rücksicht auf einen zweiten Proporz (etwa nach Regionen). Darüber… … Deutsch Wikipedia